Christian Hohenberger
© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter, Bergwanderführer Natur Aktiv Guide
Direkt bei der Lammersdorfer Hütte geht es los, in Richtung Granattor. Dabei wird die Forststraße auf gut sichtbaren Steigspuren einige male abgekürzt. Kurz nach einem Kreuz gelangt man wieder auf die Forststraße, die man dann bis zum höchsten Punkt folgt. Eine wunderschöne Aussicht über den Millstättersee und die umliegende Bergwelt. Auch das etwas westlicher liegende Granattor ist schon zu sehen. Dieses erreicht man von hier in wenigen Minuten. Nach einer ausgiebigen Pause geht es für mich erst mal wieder abwärts. Diesmal folge ich aber der Forststraße, die mich direkt bis unter den Lumkofel führt. Ein kurzer Anstieg und man hat auch dieses schöne, Hüttennahe, Gipfelkreuz geschafft. Für den Rückweg folge ich nun den Arnika-Jufen-Steig. Dieser führt mich kurz in östlicher Richtung weiter, ehe man nach einem Abstieg wieder die Richtung zur Hütte einschlägt. Eine schöne Runde, die durchaus von jeden Bergwanderer leicht zu bewältigen ist. Für einen gelungen Abschluss der Wanderung kehre ich natürlich bei der Lammersdorfer Hütte ein. Hier wird man vorzüglich versorgt und bewirtet.

Tourdaten:

Beschreibung:

Granattor, 2063 u. Jufenkreuz

Schwierigkeit: Kondition: leicht Aufstieg: 2,0 Stunden Tourlänge 9,3 Km, Aufstiegshöhe gesamt: 610 hm Abstieg: 2,0 Stunden
Anreise: Wir fahren nach Obermillstatt und dann weiter bis Lammersdorf. Hier zweigt man auf die Bergstraße zur Lammersdorfer Hütte ab. Geparkt wird direkt bei der Hütte. Mautstraße, derzeit 9,00€
Christian Hohenberger
© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter - Bergwanderführer - Natur Activ Guide
Direkt bei der Lammersdorfer Hütte geht es los, in Richtung Granattor. Dabei wird die Forststraße auf gut sichtbaren Steigspuren einige male abgekürzt. Kurz nach einem Kreuz gelangt man wieder auf die Forststraße, die man dann bis zum höchsten Punkt folgt. Eine wunderschöne Aussicht über den Millstättersee und die umliegende Bergwelt. Auch das etwas westlicher liegende Granattor ist schon zu sehen. Dieses erreicht man von hier in wenigen Minuten. Nach einer ausgiebigen Pause geht es für mich erst mal wieder abwärts. Diesmal folge ich aber der Forststraße, die mich direkt bis unter den Lumkofel führt. Ein kurzer Anstieg und man hat auch dieses schöne, Hüttennahe, Gipfelkreuz geschafft. Für den Rückweg folge ich nun den Arnika-Jufen-Steig. Dieser führt mich kurz in östlicher Richtung weiter, ehe man nach einem Abstieg wieder die Richtung zur Hütte einschlägt. Eine schöne Runde, die durchaus von jeden Bergwanderer leicht zu bewältigen ist. Für einen gelungen Abschluss der Wanderung kehre ich natürlich bei der Lammersdorfer Hütte ein. Hier wird man vorzüglich versorgt und bewirtet.

Granattor, 2063m u. Jufenkreuz

Tourbeschreibung:
Tourdaten:
Anreise: Wir fahren nach Obermillstatt und dann weiter bis Lammersdorf. Hier zweigt man auf die Bergstraße zur Lammersdorfer Hütte ab. Geparkt wird direkt bei der Hütte. Mautstraße, derzeit 9,00€
Schwierigkeit: Kondition: leicht Aufstieg: Abstieg: 2,0 Stunden 2,0 Stunden Aufstiegshöhe gesamt: Tourlänge: 610 hm 9,3 Km,
Nockberge