© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter, Bargwanderführer Natur Aktiv Guide
Berg-, Wander- und Klettertouren
Aktuell geplant:
Die
Natur
und
die
Berge
sind
ein
Erlebnis-
und
Erholungsraum
in
einem.
So
führt
es
mich
immer
wieder
hinaus
um
die
Schönheiten
unseres
Landes,
aber
auch
über
die
Grenzen
hinaus
zu
genießen.
Als
ausgebildeter
Bergwanderführer
begleite
ich,
gerne
auch
Sie
zu
den
vielen
wunderbaren
Plätzen
unseres
Naturraumes.
Ganz
nach
dem
Motto
“BEWEGEN
-
ERLEBEN
-
STAUNEN”.
Sie
können
mich
aber
auch
gerne
bei
einer
meiner
Touren,
die
ich
für
den
Alpenverein
führe
begleiten.
Die
Termine
dazu finden sie nachstehend oder im Tourenprogramm des Alpenvereines Sektion Spittal/Drau.
Schnuppern sie doch ein wenig in meinen Tourenberichten.
Maresenspitze, 2916m
Ankogelgruppe
Wir fahren über Mallnitz zum Parkplatz im Dösental. Von hier wandern wir zur Wolliger Hütte. Immer im Wald
geht es bis kurz unter den Gipfel des Auernig, unser erster aussichtsreicher Gipfel.Mäßig steil wandern wir
weiter zum Törlkopf. Ab hier haben wir unseren Gipfel vor Augen.In leichter Blockkletteri erreichen wir endlich
den leicht ausgesetzten Gipfelgrad und kurz darauf den schönen einsamen Gipfel.
Termin: 11.10.2020 Anmeldung jederzeit möglich
Vertatscha, 2180m
Karawanken
Gleich nach der Grenze nach dem Loiplpass in Sveta Anna geht es vom Parkplatz los. Entlang der ehemaligen
Schipiste erreichen wir die damalige Bergstation. Nun wird die Vertatscha südlich mäßig ansteigend gequert,
ehe der Anstieg steiler wird. In vielen Kehren führt der Steig auf den Grad. Hier ist Trittsicherheit gefragt.
Der teilweise leicht ausgesetzte Grad führt und direkt bis zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über den selben Weg zurück zum Parkplatz.
Termin:
Großes Wiesbachhorn, 3564m
Hohe Tauern
Eine 2 Tagestour führt uns auf den höchsten Gipfel von Salzburg. Vom Parkplatz Kesselfall bei Kaprun geht es mit
dem Bus zur Schrägbahn. Weiter wieder mit den Bus zum Moserboden. Ab hier führt ein steiler Steig bis zum
Heinrich Schweiger Haus.
Nach einer erholsamen Nacht klettern wir in mäßig schwierigen Gebiet zum Fochezkopf. Nach Schneereichen
Wintern könnte uns hier ein schöner Firngrad erwarten. Über steiles Schroffengelände erreichen wir den Gipfel.
Abstieg wie Aufstieg
Termin: