© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter, Bergwanderführer Natur Aktiv Guide
Vom Parkplatz weg queren wir erst mal die Passstraße, gehen an einem
Hotel vorbei und halten uns dann in Richtung „Sonnalmhütte“
„Schwarzsee“. Bei der Sonnalmhütte halten wir uns Rechts und folgen den
Wegweiser zum Schoberriegel. In mäßiger Steigung führt uns der Steig,
immer mal mit schönem Ausblick, den Grat entlang zum Gipfel des
Schoberriegels. Von hier kann ich auch schon mein eigentliches Ziel, die
Kaserhöhe gut erkennen. Man genießt aber auch von hier schon einen
wunderbaren Rundblick auf die umliegenden Gipfel der Nockberge. Nach
einer kurzen Pause geht es erst noch leicht Bergauf zur Gruft. Ein kurzer
Besuch beim Gipfelkreuz da, muss natürlich auch sein. Nun führt der Steig
erst mal etwas steiler Abwärts in den Weitentalsattel, ehe es über,
aufwärts, Almwiesen bis zum schönen neuen Gipfelkreuz der Kaserhöhe
geht. Man könnte die Tour von hier aus natürlich noch beliebig verlängern.
Für mich aber geht es nach einer längeren Pause erst mal wieder hinunter
in den Weitentalsattel. Nun halte ich mich aber am Steig in Richtung
Engeleriegel. Kurz vor dem Engeleriegel gelangt man auf eine Forststraße
die man dann Abwärts bis zum Schwarzsee folgt. Am schönen Schwarzsee
gibt es für mich noch eine Pause, ehe es gewohnt wieder zurück zum Auto
geht.
Eine wunderschöne Rundwanderung, auch wenn der lange Forstweg am
Ende etwas lange erscheint.
Tourdaten:
Beschreibung:
Schoberriegel - Kaserhöhe, 2318m
Schwierigkeit: Kondition:
leicht
Aufstieg:
3,0 Stunden
Tourlänge
13,7 Km,
Aufstiegshöhe gesamt:
808 hm
Abstieg:
2,5 Stunden
Anreise:
Über Bad Kleinkirchheim oder Feldkirchen in Kärnten
geht es auf die Turracher Höhe. Gleich bei der Zufahrt
zur Panoramabahn, gibt es eine Parkmöglichkeit. Früh
dran sein lohnt sich.