© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter, Bergwanderführer Natur Aktiv Guide
Die Riepenspitze ist ein Grenzberg zwischen der Unterstalleralm in Osttirol
und St. Magdalena in Südtirol. Auch der Aufstieg ist von beiden Seiten
möglich. Wir wählten den Aufstieg von der Unterstalleralm. Vom Parkplatz
geht es erst noch ca. 100 Meter die Asphaltstraße aufwärts, ehe uns ein
Wegweiser, links, auf einen Forstweg leitet. Diesen folgen wir bis wir an ein
Weidegatter kommen. Gleich nach dem Gatter zweigen wir auf den Steig,
rechts, ab. Rasch an Höhe gewinnend geht es den Steig aufwärts. Vorbei an
einer alten Almhütte. Nun wird es mal etwas flacher ehe uns eine letzte
Steigung zum wunderschön eingebetteten Schwarzsee gelangen. Beim Blick
über den See, ist auch unser Ziel zu erkennen. Erst mal aber eine Pause und
das herrliche Panorama genießen. Nun geht es weiter in Richtung „Inneres
Schartl“. Kurz nach dem See zweigt unser Steig dann nach Süden ab. Vorbei
an einer schönen Panoramahütte. Ob diese zu Mieten wäre konnten ich
leider nicht herausfinden. Auf uns wartet aber sowieso ein höheres Ziel,
welches nun immer in unserem Blickfeld liegt. Bis unter dem Gipfelaufbau
ist der Weg nun nicht sonderlich steil oder schwer. Die letzten 100
Höhenmeter auf den Gipfel wird es aber nochmal steil. Es führt aber fast
durchwegs ein schöner Steig in vielen Serpentinen hinauf. Oben
angekommen, eröffnet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Ortschaft
St. Magdalena, die Oberstalleralm und fast das ganze Villgratental. Das
schöne Wetter lädt zu einer längeren Gipfelrast ein, ehe es an den Abstieg
geht. Es geht den Aufstiegsweg zurück bis unterhalb des „Oberen Schartl“.
Hier zweigt ein markierter Steig zur „Hintere Gsieser Lenke“ ab, welchen
wir für den Abstieg wählen. Über schöne Almwiesen führt uns der Weg
Abwärts zur Riepenalm. Hier folgt man der Forststraße zurück zum
Parkplatz oder so wie wir bis zum Weidegatter. Wir zweigen hier nach
rechts ab und folgen den Steig zur Aussichtsplattform beim Wasserfall des
Klapfbaches. Von hier sind es dann nur mehr wenige Minuten zurück zum
Parkplatz.
Schade ist, dass die Unterstaller-Almhütte nicht mehr bewirtschaftet ist. So
müssen wir den Einkehrschwung auf später verschieben. Diesen finden wir
aber in Innervillgraten. Eine eher ruhige und einsame Tour, aber
wunderschön.
Tourdaten:
Beschreibung:
Riepenspitze, 2774m
Schwierigkeit: Kondition:
mittel
Aufstieg:
3,5 Stunden
Tourlänge
10,0 Km,
Aufstiegshöhe gesamt:
1146hm
Abstieg:
2,5 Stunden
Anreise:
Es geht nach Heinfels in Osttirol. Hier zweigt man nach
Innervillgraten ab. Kurz vor Kalkstein halten wir uns
Rechts zur Unterstalleralm. Großer Parkplatz
(Mautstraße, derzeit 5,00 Euro)