Christian Hohenberger
© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter, Bergwanderführer Natur Aktiv Guide
Der Anstieg auf den Rotstein beginnt beim Parkplatz und folgt über eine Forststraße bis zur Jakoberkaser. Hier endet die Straße und es geht über einen schönen Steig weiter. Immer in angenehmer Steigung führt der Weg aufwärts bis zur Wilfernerlacke. Diese befindet sich in einer leichten Senke. Der Steig führt dann erst mal recht flach, südlich der Lacke vorbei. Stetig aber nicht besonders anstrengend geht es weiter aufwärts bis wir endlich den Gipfel hoch über uns erblicken. In eine, leichten Rechtsbogen zieht der Steig bis auf die Scharte zwischen Rotstein und Schlaitner Kofel. Von hier hat man auch erstmals einen wunderschönen Blick hin zum Großglockner. Der Weg über den Grat ist nun etwas steiler und zieht bis zu einem Unterstand hinauf. Von diesem Unterstand geht es dann flach bis zum Gipfelaufbau. Nun trennt uns nur noch eine kurze Seilversicherte Stelle vom Ziel. Ein toller Gipfel mit überwältigender Aussicht vom Großglockner, den Großvenediger, oder den 3 Zinnen. Einfach toll. Nach einer längeren Gipfelrast geht es wieder hinunter in die Scharte. Nun folgen wir nun den weiteren Weg zum Schlaitner Kofel. Dieser führt uns erst flach bis in die Nordflanke des Kofels. Über leicht verschneites Gelände geht es nun steiler aufwärts bis wir den flachen Gipfelgrat erreichen. Nach wenigen Metzern steht man dann bei dem neuen (seit 2024) Gipfelkreuz vom Schlaitner Kofel. Dieser Gipfel ist etwa 50 Meter niedriger als der Rotstein. Für den Abstieg folgen wir noch etwas den Steig bis zum Lavantegg. Ab hier geht es über Almwiesen langsam Abwärts. Kurz vor der Huberkaser erreichen wir wieder unseren Aufstiegsweg, die Forststraße, über die wir wieder zurück zum Parkplatz gelangen. Diese Tour ist wirklich was Besonderes und die Aussicht von dem Gipfel einfach toll. Wer dem freien Abstieg scheut, der kann vom Schlaitner Kofel auch wieder zurück in die Scharte und dann am Aufstiegsweg wieder Absteigen.

Tourdaten:

Beschreibung:

Rotstein, 2702 - Schlaitner Kofel, 2650m

Schwierigkeit: Kondition: mittel Aufstieg: 3,5 Stunden Tourlänge 3,0 Km, Aufstiegshöhe gesamt: 1125 hm Abstieg: 9,9 Stunden
Anreise: Es geht nach Osttirol bis Thal, hier zweigen wir nach Assling ab und fahren zum Tierpark. Nun folgen wir der Straße bis zum Parkplatz bei der Pedretscherkaser
Christian Hohenberger
© Christian Hohenberger - Rolly Schoda, Alleinunterhalter - Bergwanderführer - Natur Activ Guide
Der Anstieg auf den Rotstein beginnt beim Parkplatz und folgt über eine Forststraße bis zur Jakoberkaser. Hier endet die Straße und es geht über einen schönen Steig weiter. Immer in angenehmer Steigung führt der Weg aufwärts bis zur Wilfernerlacke. Diese befindet sich in einer leichten Senke. Der Steig führt dann erst mal recht flach, südlich der Lacke vorbei. Stetig aber nicht besonders anstrengend geht es weiter aufwärts bis wir endlich den Gipfel hoch über uns erblicken. In eine, leichten Rechtsbogen zieht der Steig bis auf die Scharte zwischen Rotstein und Schlaitner Kofel. Von hier hat man auch erstmals einen wunderschönen Blick hin zum Großglockner. Der Weg über den Grat ist nun etwas steiler und zieht bis zu einem Unterstand hinauf. Von diesem Unterstand geht es dann flach bis zum Gipfelaufbau. Nun trennt uns nur noch eine kurze Seilversicherte Stelle vom Ziel. Ein toller Gipfel mit überwältigender Aussicht vom Großglockner, den Großvenediger, oder den 3 Zinnen. Einfach toll. Nach einer längeren Gipfelrast geht es wieder hinunter in die Scharte. Nun folgen wir nun den weiteren Weg zum Schlaitner Kofel. Dieser führt uns erst flach bis in die Nordflanke des Kofels. Über leicht verschneites Gelände geht es nun steiler aufwärts bis wir den flachen Gipfelgrat erreichen. Nach wenigen Metzern steht man dann bei dem neuen (seit 2024) Gipfelkreuz vom Schlaitner Kofel. Dieser Gipfel ist etwa 50 Meter niedriger als der Rotstein. Für den Abstieg folgen wir noch etwas den Steig bis zum Lavantegg. Ab hier geht es über Almwiesen langsam Abwärts. Kurz vor der Huberkaser erreichen wir wieder unseren Aufstiegsweg, die Forststraße, über die wir wieder zurück zum Parkplatz gelangen. Diese Tour ist wirklich was Besonderes und die Aussicht von dem Gipfel einfach toll. Wer dem freien Abstieg scheut, der kann vom Schlaitner Kofel auch wieder zurück in die Scharte und dann am Aufstiegsweg wieder Absteigen.

Rotstein, 2702m - Schlaitner Kofel, 2650m

Tourbeschreibung:
Tourdaten:
Anreise: Es geht nach Osttirol bis Thal, hier zweigen wir nach Assling ab und fahren zum Tierpark. Nun folgen wir der Straße bis zum Parkplatz bei der Pedretscherkaser
Schwierigkeit: Kondition: mittel Aufstieg: Abstieg: 3,5 Stunden 3,0 Stunden Aufstiegshöhe gesamt: Tourlänge: 1125 hm 9,9 Km,
Deferegger Alpen